Montag, 17. April 2023

Takayama, Japan #8

#8 Wo ist unser Sandwich?

Endlich melde ich mich wieder :) Die letzten Tage waren anstrengend. Nicht wirklich wegen der vielen Eindrücke, sondern da Halsschmerzen und Husten auch bei mir Einzug nahmen.

Doch von Anfang an...

Wir reisen von Tokyo Richtung Takayama. Das Busticket ist halb so teuer, als wenn wir den Zug nehmen würden. Zum Glück haben wir keinen Japan Rail Pass in der Schweiz vorgekauft, da viele Strecken die wir machen, nicht im Pass inbegriffen sind.
Der Bus hält an teils Raststätten länger an, so gönnen wir uns eine warme Kakao Dose aus dem Automaten. Ja genau, die haben hier nicht nur gekühlte Dosen sondern auch warme. Finden wir gut.

Vom langen Sitzen im Bus schmerzt mein Rücken. In der Raststätte kann ich kaum noch "normal laufen". Als wir umsteigen müssen, bin ich froh wieder irgendwo zu sitzen. Beim warten lernen wir Hiro kennen, ein Japaner. Er war einmal für sechs Monate in New York und kann daher sehr gut englisch. Wir fragen ihn ein paar Sachen über Japan aus. Zudem baten wir um seine Empfehlung für ein Hotel, da wir 4 Nächte ab Sonntag noch offen haben. Er ist sehr nett und will sich um unsere Anfrage kümmern. Wir haben sowieso noch 40 Min Wartezeit zu überbrücken.

Hiro kommt, wie versprochen wieder, kann uns keinen Namen nennen aber er sagt wir sollen in die Nähe von Kyoto gehen. Das hilft uns nicht viel weiter, da wir dort schon ein Hotel gebucht haben. Wir finden es trotzdem sehr nett, das er sich bemüht hat, uns zu helfen.

Draussen an der Bushaltestelle liegt sehr nah noch einen Haufen Schnee und die Berge sind schön sichtbar. Es scheint sich auf den ersten Blick nicht gross von der Schweiz zu unterscheiden.

Unser nächster Bus fährt pünktlich mit uns Richtung unser Hotel. Irgendwas haben wir bei der Buchung verwechselt, wir fahren nämlich wieder weiter weg von Takayama. Doch eigentlich wollten wir in der Nähe von Takayama sein, um das Festival zu besuchen. Mehr dazu später.

Am Eingang vom Hotel lässt man seine Schuhe stehen und schlüpft in Schlarpen vom Hotel. Das passiert in Japan noch öfters das man einen öffentlichen Bereich nicht mit Schuhen betreten soll. Ich finde es zwar speziell, tragen alle die gleichen Schlarpen hier im Hotel. One Size bei meiner Grösse (44) ist nicht ganz so angenehm. Doch ich werde es überleben, meine Zehen können vorne rausschauen. :-P

Im Hotelzimmer angekommen, geniessen wir das heisse Bad (Onsen, Wasser kommt direkt aus dem Berg) und unser grosses Zimmer. Eine Villa verglichem mit dem 7.13 qm grossen Zimmer im Hostel.
Unser Sandwich welches wir auf der Fahrt nicht gegessen haben, stellen wir auf den Balkon, da es dort kälter ist.
Nachdem wir uns beide ausgeruht haben, kümmern wir uns darum, wo wir genau sind. Wir sind 1.5 Std. entfernt vom Festival. Das war nicht ganz so geplant. Aber so ist es jetzt, kann man nicht mehr ändern. Wir entschliessen uns am nächsten Tag zum Festival zu fahren. Seit heute fühle auch ich mich schlapp, habe Halsweh und husten. Doch das Festival wollen wir eigentlich schon sehen. Beim Festival geht es um die Begrüssung des Frühlings. Weitere Infos unter: https://www.japan.travel/de/spot/151/

Unser Organisationstalent ;-) scheint von unserer kranken Aura getrübt zu sein. Wir realisieren zu spät, das wir gar nicht lange beim Festival bleiben können, da der letzte Bus von Takayama zu unserem Hotel um 18:40 Uhr fährt. Das Lichterfest fängt um 18:30 Uhr an. Auch das können wir nun nicht mehr ändern. Und da wir am Vormittag so lange ausgeschlafen haben, sind wir erst um 15:45 Uhr in Takayama. Um 16:00 Uhr ist die Nachmittagsshow offiziell fertig... Wir haben Glück und sehen, sowie hören noch einiges. Auf den Bildern könnt ihr die Festivalteilnehmer und ihre grossen Wagen anschauen.

Wir sind beide sehr angeschlagen, daher ist auch nicht mehr so viel Energie da, als wir um 18:40 Uhr in unseren Bus einsteigen. Vom vielen Husten in der Nacht, schlafen wir nicht so toll in letzter Zeit. In Tokyo haben wir uns mit Hustentabletten und Sirup eingedeckt, ein wenig wirken diese Sachen.. aber man wird halt nicht von heute auf morgen wieder gesund. Unterdessen heisst es, die Aktivitäten ein wenig zu reduzieren und viel trinken.

Tee haben wir im Hotelzimmer. Aber leider nur Grün- oder Schwarztee. Den finden wir beide nicht so lecker. So haben wir versucht "westlichen Tee" im Supermarkt zu finden. Im Supermarkt haben wir noch gedacht, den gefunden zu haben. Jedoch zu Hause im Hotelzimmer sind wir eines besseren belehrt worden. Unsere Teebeutel angeschrieben mit Honig/Ingwer und sonst noch Kräuter, enthalten Milchpulver. So Schade! Mit Zucker bekommen wir sie runter geschluckt, aber wirklich lecker sind sie nicht. Wir trinken dann lieber einfach nur heisses Wasser. Tja, wir haben es versucht.

Zu dem haben wir noch weitere spezielle Dinge eingekauft. Butterchips, Kräuterbonbons, Edamame Chips, violettes Snickers und Abendessen (Sandwich und Nudelsuppe instant).

Im Hotelzimmer angekommen, ruhen wir uns aus und freuen uns auf etwas essen. Toll, dass wir nicht noch lange nach Hause laufen müssen nach dem Abendessen. Einfach mal essen und dann direkt ins Bett fallen. Das geniessen wir.

Am nächsten Tag nach unserem Frühstück, schaut mich Larissa fragend an. Ob ich auch den Gedanken schon gehabt hätte, das Sandwich in den Kühlschrank zu stellen? (ja genau, wir haben ein Kühlschrank.) Ich schaue sie fragend an, sie schaut mich fragend an. Wo ist unser Sandwich, welches wir auf den Balkon raus stellten? Hmmm.. könnte es sein das Affen das geklaut haben? Auf der Fahrt hierhin haben wir nämlich Affen auf den Bäumen gesehen. Ein Arbeiter vom Hotel hält unsere Theorie für plausibel.
Das war's mit unserem Sandwich und auch mit meiner Geschichte für euch. Bis zum nächsten Mal.
Skipiste ersichtlich (kaum ausserhalb von Tokyo)
Takayama Festival
Erdbeershake mit Tapioka
Polizeiauto (das schaut so klein aus, ist es auch)
Frühstück und Abendessen vom Hotel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen