Samstag, 9. Juli 2022

"Ohayo"

Wie versprochen mache ich euch ein paar Angaben zu unserem Zuhause.

Der Rufname vom Mercedes-Benz 310 CDI, Sprinter (Jg. 2015) ist "Ohayo". Das beudeutet Guten Morgen auf Japanisch. In meinem Leben möchte ich irgendwann mal eine asiatische Sprache lernen und daher kommt es, dass das Büssli einen japanischen Namen hat. Wer spricht in meinem Umfeld, respektive von den Lesern eine asiatische Sprache? Oder wer fängt gerade an eine zu lernen? Meld dich doch.
...und nein "Ohayo" ist noch kein Food Truck/Essensstand, auch wenns so aussieht mit der linken Seitentüre. Bin eigentlich nie abgeneigt jemandem etwas Essen abzugeben, wenn er fragen würde... Aber irgendwie, finde ich, die Menschen sind mehr und mehr scheuer und schweigsamer geworden und sprechen nicht mehr so mit Fremden wie vor 10 Jahren. Ich habe auch bereits ein paar direkt angesprochen ob sie mitessen wollen, vorallem wenn ich Pfannkuchen mache. Jedoch ohne "bejahende Person", obwohl sie vom leckeren Duft in der Luft angelockt wurden.
Auf jeden Fall gefällt uns die zweite Seitentüre sehr >Aussicht geniessen wärend dem Kochen finden wir einfach mega toll. Vom Gurnigelpass im Kanton Bern und vom Domleschg im Kanton Graubünden zeige ich euch zwei Beispiele von schöner Aussicht beim Kochen.


Auf dem weiteren Foto erkennt ihr die Hinteransicht vom Büssli. Das Büssli wurde von jemandem anderem umgebaut. Der Grundgedanke war, dass er seine Fahrräder ins Büssli stellen kann. Daher der Grund, dass die Fahrräder drinnen sind und wir leider nicht auf der Matratze aufrecht sitzen können.
Ansonsten haben wir noch eine Gasflasche hinten drin, sowie einen 110 Liter Wassertank (mit Silbernetz). Die Wasserpumpe und das Kühlagregat ist auch noch irgendwo links.
Zu dem haben wir 5 Hügi Kisten dabei: 1: Jonglierkiste 2: weiteres Küchenmaterial und Tücher 3: Winterkiste 4: Manuelasbastelsachen 5: Manuelaskrimskrams und weitere Badetücher, sowie Reserve Reifen fürs Fahrrad.
Irgendwie verstaut sind meine Inlineskates, sowie ein Kessel, zwei Holzspiele, Badmintonschläger, einen Grill, Werkzeugkoffer, Extraöl, Gitarre und Trommel, Volleyball, weitere Schuhe, Sonnenschirm/Regenschirm, Kleidersack für Dreckwäsche, zwei grüne Bodenmatten, zwei Stühle und einen klapparen Tisch. In der Mitte noch Zelt, Schlafsäcke und "Mätteli". Links erkennt ihr noch eine kleine Garderobe mit Jacken.

uufff... Gerüstet für Sommer bis Winter und für 1-10 Jahre. Das wir viel zu viel dabei haben, ist ja wohl von vornherein klar - jedoch finde ich den Luxus ganz ok - da wir es sonst nur vom Rucksack Reisen kennen und da jedes Kilo auf dem Rücken spüren. Jetzt können wir mal mitnehmen was wir wollen und das nächste Mal wenn wir bei der Schweiz vorbeifahren wieder Sachen entladen, welche wir doch nicht brauchen. So wie zum Beispiel zwei Bademäntel und eine Extra dicke Decke...

Das Beste am Hinterenteil und sehr häufig gebraucht ist die Dusche. Erkennbar ist die Stange an der linken Türe - der Duschkopf ist im Auto links nicht ersichtlich.
Nun zum mitteleren Teil des Autos: Kühlschrank, Waschbecken mit Kaltwasser, Stauraum und zwei Gasherdplatten. Alles was zur Elektro gehört ist im Schrank unter der Herdplatte, inklusive Batterie, Sinuswellenrichter und Anzeige von der Solarplatte auf dem Dach, sowie Kabel zum ans Stromnetz bei Bedarf anzustecken.

Vorne der Kasten ist unsere Idee und umgesetzt wurde sie vom lieben Mann meiner Cousine.
Poop Cube: Trockentrenntoilette, Stauraum und Bank zugleich :). Sie ist just für unsere Reise fertig geworden und wir haben den Cube in Kroatien noch lackiert.
Links neben dem Bett haben noch all meine Kleider platz (ok nicht ganz alle, Hinter dem Fahrersitz angehängt sind noch weitere Kleider in einem Hängegestell.) Oberhalb von den Fahrer/Beifahrersitzen liegen die Kleider von Michi, sowie unsere "Badezimmer- Artikel".

Das war so das Wichtigste :) Bei Fragen, fragt's Fragen.

4 Kommentare:

  1. Sehr cooler beschreib! :)

    AntwortenLöschen
  2. Hihi... also igrichtet sind ihr top. Die Lüt wüssend nöd was si mit dine Pfannkueche verpassen. Liebe Gruess Patricia

    AntwortenLöschen